Akkreditierung bezeichnet die Qualitätssicherung der Studiengänge an staatlichen und staatlich anerkannten Hochschulen. Die Akkreditierung erhalten die Studiengänge einer Hochschule nach einem externen Begutachtungsverfahren, das der Qualitätssicherung und Vergleichbarkeit von Studiengängen dient. Entweder werden die Studiengänge von externen Akkreditierungsagenturen begutachtet (Programmakkreditierung) oder das Qualitätssicherungssystem der Hochschule (Systemakkreditierung). Über die Akkreditierung, die in der Regel nach 5 Jahren zu erneuern ist, entscheidet der Akkreditierungsrat als gemeinsame Einrichtung der Länder auf Grundlage des Studienakkreditierungsstaatsvertrags.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen