Vorträge:
In 30 Minuten stellen wir Ihnen die Voraussetzungen zu unseren Bachelor-Studiengängen noch einmal ausführlich vor und erklären das Bewerbungs- und NC-Verfahren.
Beratung:
In 20-Minuten-Slots können Sie sich face-to-face umfassend informieren und noch offene Fragen rund um Ihre Studienwahl und die Bewerbung um einen Studienplatz klären.
Abi oder Fachabi in der Tasche und jetzt? Wer noch unsicher bei der Studienwahl ist, kann sich kurz vor Bewerbungsschluss (15. Juli für Neuabiturient_innen!) am digitalen „Langen Abend der Studienberatung“ beraten lassen und die EvH genauer kennenlernen.
17.30 bis 18.15 Uhr: Digitaler Informationsvortrag zur Hochschule und dem Studienangebot
18.15 bis 18.45 Uhr: Unsere Studierenden berichten!
18.45 bis 19.30 Uhr: Telefonische Beratung
Das Schnupperstudium ermöglicht Einblicke in den studentischen Unialltag. Der Besuch von Vorlesungen, Seminaren und Übungen kann bei der Studienwahl eine große Unterstützung sein. Diese Möglichkeit nutzen viele Studieninteressierte, um eine Wahl zwischen mehreren Studiengängen treffen zu können oder um mal universitäre Luft zu schnuppern.
Kurz vor Bewerbungsschluss für die einzelnen Studienfächer bieten die Zentralen Studienberatungsstellen vieler Hochschulen in NRW den "Langen Abend der Studienberatung" an - so auch die Zentrale Studienberatungsstellen der FH Bielefeld und der Uni Bielefeld.
Wer noch Fragen und Klärungsbedarf rund um das Studieren hat, kann diesen Abend nutzen und sich vor Ort oder telefonisch informieren und beraten lassen.
Am 23.06.2022 öffnet die Zentrale Studienberatung der Hochschule Bochum zwischen 17:00 und 20:00 ihre Beratungslounge für Studieninteressierte und beantwortet alle Fragen rund um das Thema Studium. Eltern sind natürlich auch herzlich willkommen!
Der Lange Abend der Studienberatung findet jährlich Ende Juni als gemeinsames Beratungs-Angebot der NRW-Hochschulen statt und bietet allen, die kurz vor Bewerbungsschluss noch offene Fragen rund um Studienwahl, Studium und Bewerbung haben, die Möglichkeit, mit Studienberater*innen ins Gespräch zu kommen und diese zu klären. Auch die Themen Finanzierung, Wohnen und Studium mit Beeinträchtigung können angesprochen werden.
Programm:
16:00 - 17:00 Uhr: Kurzvorträge zu "Studieren an der BO", Bewerbung und Zulasssung sowie Studienfinanzierung
17:00 - 18:00 Uhr: Austausch und Beratung
Infos und Anmeldung unter dem angegebenen Link!
Im Juni öffnen wir von 11 bis 17 Uhr unsere Türen am Campus Lemgo und Detmold. Interessierte Besucher:innen erwarten spannende Vorträge und Mitmachaktionen sowie Informationen zu unserem breiten Studienangebot. Studieninteressierte können sich informieren, einen Eindruck vor Ort verschaffen und Fragen rund ums Studium mit der Zentralen Studienberatung, der Fachstudienberatung oder auch Studierenden der Studiengänge zu klären.
Die Gewinnung, Weiterverarbeitung und Veredlung von mineralischen Rohstoffen ist ein wichtiger Bestandteil in der heutigen Industrie. Damit hat sie einen großen Einfluss auf die Umwelt. Am 20. Mai können Schülerinnen und Schüler durch spannende Versuche und praktische Experimente selbst herausfinden, wie Nachhaltigkeit und Umweltschutz mit der Rohstoffgewinnung verknüpft sind.
Hast du dich schon mal gefragt, was unter deinem Stadtpark liegt? Wahrscheinlich eine alte Mülldeponie! Wenn dieser Müll sich zersetzt, produziert er Methan, ein Treibhausgas, das die Baumwurzeln vergiftet und zum Sterben der Pflanzen beiträgt. Wie sich dieses Problem technisch und wirtschaftlich nachhaltig lösen lässt? Das wissen Geotechnik-Ingenieurinnen und -Ingenieure! Informiert Euch am 12. Mai in der THGA!