Einmal im Jahr bieten die Zentralen Studienberatungsstellen der Hochschulen in NRW den 'Langen Abend der Studienberatung' an. Auch die FernUniversität in Hagen ist immer dabei. An unseren Campusstandorten finden Infovorträge, individuelle Beratungen und Fragerunden zum Thema Fernstudium statt. Alles online.
Am Nachmittag beteiligen sich auch unsere Fakultäten mit eigenen Infoformaten.
Gerne gestalten wir mit interessierten Schulen ein individuelles Programm zur Studienorientierung. Ihr Besuch an der HSD schenkt Ihren Schüler*innen die Möglichkeit, sich einen authentischen Eindruck vom Campusleben zu verschaffen! Vom allgemeinen Infovortrag über Gespräche mit Studierenden bis hin zum Vorlesungsbesuch oder der Campusführung. Oder wir kommen an Ihre Schule, um Sie und Ihre Schüler*innen zu informieren und zu beraten.
Wie sieht der Campus der Hochschule Düsseldorf aus? Wo sind welche Fachbereiche untergebracht, wo die Bibliothek und die Mensa? Entdecken Sie den Campus, erfahren Sie einiges über die HSD und das Studienangebot und erhalten Sie Einblicke in manche Werkstatt und manches Labor.
Die nächste Campusführung findet am 23.01.2024 im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Möge die ZSB mit dir sein" statt.
Das Modul ist als Fachmodul für das studium oecologicum mit einer Breite von elektrotechnischen und informationstechnischen Themen die als Bausteine für eine nachhaltige Zukunft beitragen ausgestaltet. Ausgehend von Gesamtbetrachtungen zu Energiesystemen und wie diese zukünftig CO2-neutral gestaltet werden können.
Die Fakultät Sozialwissenschaften bietet ein breites Informations- und Beratungsangebot für Schülerinnen und Schüler zu dem Studiengang Soziologie an. Neben Studieninformationstagen, die überwiegend online oder hybrid angeboten werden, können individuell zusammengestellte Info-Tage an der TU Dortmund oder auch an der Schule selber - z.B. im Rahmen von Berufsorientierungs- oder Projektwochen - vereinbart werden.
Als Unterstützung für die Berufs- und Studienorientierung bietet die Studienfachberatung verschiedene Möglichkeiten an, die Fakultät mit ihren Studiengängen und Möglichkeiten kennenzulernen. Dafür wurde unter anderem unsere offene Sprechstunde eingerichtet, in denen Studieninteressierte individuell oder auch in Gruppen Fragen rund um die Studiengänge stellen können. Die Termine können unserer Homepage entnommen werden.
Wer überlegt, den "steinigen Weg" einzuschlagen, der ist beim Rohstoffcamp genau richtig: Die Exkursion zu den Hohenlimburger Kalkwerken in Hagen bietet interessierten Schülerinnen und Schülern spannende Einblicke in die moderne Rohstoffgewinnung und das praxisnahe Studium an der THGA.
Wo kann man Drohnen nachhaltig einsetzen und wie werden Sie gesteuert? Antworten auf diese und viele weitere spannende ingenieurwissenschaftliche Fragestellungen erhalten Schülerinnen der Klassen sieben bis neun an der THGA am Girls' Day, dem bundesweiten Mädchenzukunftstag.
Der "Lange Abend der Studienberatung" ist eine NRW-weite Initiative. Die THGA bietet einmal im Jahr unterschiedliche Informations- und Beratungsformate für Ratsuchende in den Abendstunden an.
Diese Informationsveranstaltungen richten sich an Studieninteressierte, die zum Wintersemester des jeweiligen Jahres ein Studium beginnen möchten und noch Fragen bei der Studienwahl oder zu den Studienvoraussetzungen haben.
Der Osterferiencampus in den Osterferien 2022 war ein großer Erfolg. Die Workshops waren ausgebucht und die Schüler:innen waren mit Spaß dabei!
2023 bieten wir erneut in den Osterferien einen Osterferiencampus mit verschiedenen Workshops aus den Bereichen Technik und Design an. Anmeldungen nehmen wir ab sofort entgegen. Unter "Mehr erfahren" findet Ihr die genauen Termine zu den Workshops.