Einmal im Jahr bieten die Zentralen Studienberatungsstellen der Hochschulen in NRW den 'Langen Abend der Studienberatung' an. Auch die FernUniversität in Hagen ist immer dabei. An unseren Campusstandorten finden Infovorträge, individuelle Beratungen und Fragerunden zum Thema Fernstudium statt. Alles online.
Am Nachmittag beteiligen sich auch unsere Fakultäten mit eigenen Infoformaten.
Am 15.06.2023 sind wir ab 16:00 am Langen Abend der Studienberatung 2023 zu Gast an der Ruhr-Universität Bochum im Hörsaalzentrum Ost und informieren euch/Sie zum Studium an der Hochschule Bochum. Kommt gerne/kommen Sie gerne vorbei und stellt eure/stellen Sie Ihre Fragen.
Der "Lange Abend der Studienberatung" ist eine NRW-weite Initiative. Die THGA bietet einmal im Jahr unterschiedliche Informations- und Beratungsformate für Ratsuchende in den Abendstunden an.
Diese Informationsveranstaltungen richten sich an Studieninteressierte, die zum Wintersemester des jeweiligen Jahres ein Studium beginnen möchten und noch Fragen bei der Studienwahl oder zu den Studienvoraussetzungen haben.
Geschafft - endlich Abi in der Tasche! Und wie geht's jetzt weiter? Kurz vor Bewerbungsschluss an den Universitäten bieten die zentralen Studienberatungen der NRW-Hochschulen den "Langen Abend der Studienberatung" an. Die späte Sprechstunde (18-21 Uhr) an der UDE bietet in diesem Format: Informationen zur Bewerbung und Einschreibung, Stipendien-Beratung, Meet a student, Studienfachberatung etc.
Abi oder Fachabi in der Tasche und jetzt? Wer noch unsicher bei der Studienwahl ist, kann sich kurz vor Bewerbungsschluss am „Lagen Abend der Studienberatung“ im Juni beraten lassen. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage.
Kurz vor Bewerbungsschluss für die einzelnen Studienfächer bieten die Zentralen Studienberatungsstellen vieler Hochschulen in NRW den "Langen Abend der Studienberatung" an - so auch die Zentrale Studienberatungsstellen der FH Bielefeld und der Uni Bielefeld.
Wer noch Fragen und Klärungsbedarf rund um das Studieren hat, kann diesen Abend nutzen und sich vor Ort oder telefonisch informieren und beraten lassen.
Der Lange Abend der Studienberatung findet jährlich Ende Juni als gemeinsames Beratungs-Angebot der NRW-Hochschulen statt und bietet allen, die kurz vor Bewerbungsschluss noch offene Fragen rund um Studienwahl, Studium und Bewerbung haben, die Möglichkeit, mit Studienberater*innen ins Gespräch zu kommen und diese zu klären. Auch die Themen Finanzierung, Wohnen und Studium mit Beeinträchtigung können angesprochen werden.
Kurz vor Ablauf der Bewerbungsfrist für alle Studienfächer mit Zulassungsbeschränkung findet jährlich der landesweite "Lange Abend der Studienberatung statt". Hier beraten wir umfassend zu den Studienmöglichkeiten an der Hochschule Düsseldorf und allgemein zu Studium und Bewerbung.
Am jährlich im Juni stattfindenden Langen Abend der Studienberatung bietet das Team der Zentralen Studienberatung bis in die späten Abendstunden verschiedenste Beratungs- und Informationsangebote für Studieninteressierte an, die zum jeweils kommenden Wintersemester mit einem Studium beginnen möchten und noch Orientierungs- und Entscheidungshilfe bei der Studienwahl benötigen.
Der Lange Abend der Studienberatung ist eine NRW-weite Initiative der Zentralen Studienberatungsstellen des Landes. Die beteiligten Hochschulen bieten einmal im Jahr unterschiedliche Informations- und Beratungsformate für Ratsuchende an. Auch die Deutsche Sporthochschule (Spoho) beteiligt sich mit einem Informations- und Beratungsangebot für Studieninteressierte an dieser NRW-Initiative.