Das Programm stellt Studieninteressierten (Mentees) kompetente Studierende (Mentor*innen) zur Seite, damit der Start ins Studium erfolgreich gelingen kann. Ein breit gefächertes Rahmenprogramm begleitet die Zusammenarbeit der Tandems. Teilnehmen können Schüler*innen mit (nicht) sichtbaren Beeinträchtigungen ab der Sek. II. Das Programm findet fortlaufend statt.
Informationen zum Studium auf Augenhöhe erhalten - die "Studibotschafter" machen das möglich: Studierende unterschiedlicher Fachbereiche begleiten die professionellen Studienberaterinnen auf Bildungsmessen oder in Schulen und stehen immer wieder in studentischen Sprechstunden im Studierenden Support Center für Fragen zur Verfügung.
Am Bochumer Hochschultag, welcher im Rahmen der Wochen der Studienorientierung stattfindet, haben Sie die Möglichkeit, sich online mit unseren Studierenden auszutauschen. In entspannter Atmosphäre erzählen unsere Studierenden aus eigener Erfahrung und beantworten Ihre Fragen zu den Studiengängen Soziale Arbeit, Heilpädagogik und Inklusive Pädagogik, Elementarpädagogik / Kindheitspädagogik sowie den Pflegestudiengängen.
Studieninteressierte können zusammen mit einem Studenten oder einer Studentin Vorlesungen und Übungen im Studiengang Bauingenieurwesen besuchen, um einen Einblick in den Studienalltag zu bekommen.
Studieninteressierte können einen Termin mit einem Studenten oder einer Studentin vereinbaren. Hier gibt es viele wertvolle Informationen zu Zugangsvoraussetzungen, der Studieneinstiegsphase, den Anforderungen im Studium, der Studienorganisation, Lehrveranstaltungen, Prüfungen, Praktika, Berufsperspektiven und vielen mehr, was zum Studium gehört.
Lust auf einen entspannten Austausch mit unseren Studierenden? Unsere Studierenden bieten wöchentlich Beratungstermine an und berichten über ihren Studi-Alltag oder auch über die Inhalte der eigenen Studiengänge. Sie können Ihren persönlichen Beratungstermin über unsere Homepage buchen: https://www.evh-bochum.de/smsberatung/ . Beratungen können über Videochat, telefonisch oder in Präsenz in der Hochschule durchgeführt werden.
Die RWTH Aachen bietet jährlich eine einwöchige Hochschulhospitation in bestimmten Studiengängen an. Schüler*innen der Q1 und Q2, also der 12. und 13. Stufe, die schon ein konkretes Interesse an einem Studienfach haben, erhalten einen realen Einblick in den Studienalltag.
Stress reduzieren und sich nicht parallel zu Schule, Klausuren, Hausaufgaben, Hobbys und so weiter auch noch mit dem Leben nach der Schule beschäftigen? Die Studienberatungen der FH und RWTH Aachen bieten gemeinsam ein buntes Programm rund um die Studienorientierung in den NRW-Herbst- und Osterferien an.
In diesem Programm bekommt ihr die Möglichkeit euch mit Studierenden über eurer Wunschfach auszutauschen und diese in ihre Vorlesungen zu begleiten. Daneben bietet dir das StudiGuide-Programm auch die Möglichkeit, Einblicke in das Lebensumfeld unserer Studierenden zu erhalten. Die Anmeldung erfolgt über unsere Webseite.