Im Januar und Februar finden auch an der FH Münster die „Wochen der Studienorientierung“ mit verschiedenen Veranstaltungen und Beratungsmöglichkeiten zur Studienwahl sowie Einblicken in den Studienalltag statt, die von den Fachbereichen und der Zentralen Studienberatung angeboten werden. Alle Veranstaltungen finden Sie im Terminkalender für Studieninteressierte.
Das Programm stellt Studieninteressierten (Mentees) kompetente Studierende (Mentor*innen) zur Seite, damit der Start ins Studium erfolgreich gelingen kann. Ein breit gefächertes Rahmenprogramm begleitet die Zusammenarbeit der Tandems. Teilnehmen können Schüler*innen mit (nicht) sichtbaren Beeinträchtigungen ab der Sek. II. Das Programm findet fortlaufend statt.
Die TalentTage Ruhr sind eine jährliche Veranstaltungsreihe der Bildungsinitiative des Initiativkreises Ruhr. Die RUB ist mit einer Vielzahl an Angeboten dabei, in deren Rahmen sich Schülerinnen und Schüler über spezifische Angebote informieren und aktiv ausprobieren und reinschnuppern können.
Schon vor dem Studium Campusluft schnuppern und Vorlesungen besuchen? Das geht! Beim Dualen Orientierungspraktikum sind Sie "Student*in auf Probe" und lernen einen oder mehrere Studiengänge Ihrer Wahl kennen. Daran anschließend testen Sie Ihre Studienwahl bei einem Job-Praktikum in einem akademischen Beruf.
Die Zentrale Studienberatung der Hochschule Düsseldorf ist regelmäßig auf verschiedenen Bildungsmessen, vor allem in NRW, vertreten. Dort präsentiert sie das Studienangebot der HSD und steht Studieninteressierten, Eltern sowie Lehrerinnen und Lehrern für Fragen rund um das Thema Studium und Bewerbung zur Verfügung.
An der Ruhr-Universität Bochum kann man doch sicher nur studieren, oder? – Nein! Die RUB bietet ein vielfältiges Ausbildungsangebot an, das von der Feinwerkmechanik, über Tierpflege und kaufmännische Ausbildungen in Bereichen wie Sport- und Fitness bis hin zu Mediengestaltung und Bauzeichnung reicht. Die RUB lädt Schüler*innen der Mittelstufe ein, spannende Einblicke in die verschiedenen Ausbildungsberufe zu sammeln.
Die Idee zu studieren gefällt Ihnen, Sie wissen aber noch nicht was? Sie haben erste Ideen, welche Studienrichtung Sie interessieren könnte, brauchen aber noch mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung?
Der Studienwahlworkshop ist ein guter erster oder auch ergänzender Schritt im komplexen Prozess der Studienwahl. Gemeinsam erarbeiten wir, was Sie interessiert und was die nächsten Schritte zum Wunschstudium sein könnten.
Sie sind Studien- und Berufswahlkoordinator und auf der Suche nach passenden Angeboten für Ihre Schülerinnen und Schüler? Dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Wir schnüren Ihnen gerne ein individuelles Paket zur Studienorientierung.
Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, ihr obligatorisches Betriebspraktikum in einer Fakultät, in der Verwaltung oder in den zentralen Einrichtungen der TU Dortmund zu absolvieren. Dabei handelt es sich um 2 – 4-wöchige Praktika, die Einblicke in die Aufgaben und Berufsbilder der jeweiligen Bereiche gewähren. Eine frühzeitige Bewerung wird empfohlen.
Kern des Projekts der Fakultät für Mathematik ist ein Vortrag von Studierenden für Schülerinnen und Schüler als niederschwelliges Informationsangebot. Mit diesem Vortrag bringen Mathematikstudierende auf eine junge und frische Art Schülerinnen und Schülern das Mathematikstudium an der TU Dortmund näher. Bei Interesse kann dieser Vortrag auch direkt an der Schule durchgeführt werden.