Die Gewinnung, Weiterverarbeitung und Veredlung von mineralischen Rohstoffen ist ein wichtiger Bestandteil in der heutigen Industrie. Damit hat sie einen großen Einfluss auf die Umwelt. Am 20. Mai können Schülerinnen und Schüler durch spannende Versuche und praktische Experimente selbst herausfinden, wie Nachhaltigkeit und Umweltschutz mit der Rohstoffgewinnung verknüpft sind.
Hast du dich schon mal gefragt, was unter deinem Stadtpark liegt? Wahrscheinlich eine alte Mülldeponie! Wenn dieser Müll sich zersetzt, produziert er Methan, ein Treibhausgas, das die Baumwurzeln vergiftet und zum Sterben der Pflanzen beiträgt. Wie sich dieses Problem technisch und wirtschaftlich nachhaltig lösen lässt? Das wissen Geotechnik-Ingenieurinnen und -Ingenieure! Informiert Euch am 12. Mai in der THGA!
Die Fachhochschule Südwestfalen möchte jedem Menschen mit Behinderung oder chronischer Erkrankung ein barrierefreies und chancengleiches Studium ermöglichen.
In einer persönlichen und vertraulichen Beratung können Fragen und Anliegen zum Umgang mit der Beeinträchtigung im Studium, zu prüfungsrechtlichen Nachteilsausgleichen oder zur Beantragung von (technischen) Hilfsmitteln besprochen und individuelle Lösungen gefunden werden.
Schon vor dem Studium Campusluft schnuppern und Vorlesungen besuchen? Das geht! Beim Dualen Orientierungspraktikum sind Sie "Student*in auf Probe" und lernen einen oder mehrere Studiengänge Ihrer Wahl kennen. Daran anschließend testen Sie Ihre Studienwahl bei einem Job-Praktikum in einem akademischen Beruf.
Die Zentrale Studienberatung der Hochschule Düsseldorf ist regelmäßig auf verschiedenen Bildungsmessen, vor allem in NRW, vertreten. Dort präsentiert sie das Studienangebot der HSD und steht Studieninteressierten, Eltern sowie Lehrerinnen und Lehrern für Fragen rund um das Thema Studium und Bewerbung zur Verfügung.
Das Schnupperstudium bietet einen authentischen Einblick in den Studienalltag der HSD. Studieninteressierte können die einzelnen Studiengänge eines Wunsch-Fachbereichs kennenlernen, aber auch zahlreiche Informationen allgemein rund ums Studium sammeln.
An der Ruhr-Universität Bochum kann man doch sicher nur studieren, oder? – Nein! Die RUB bietet ein vielfältiges Ausbildungsangebot an, das von der Feinwerkmechanik, über Tierpflege und kaufmännische Ausbildungen in Bereichen wie Sport- und Fitness bis hin zu Mediengestaltung und Bauzeichnung reicht. Die RUB lädt Schüler*innen der Mittelstufe ein, spannende Einblicke in die verschiedenen Ausbildungsberufe zu sammeln.
Die Idee zu studieren gefällt Ihnen, Sie wissen aber noch nicht was? Sie haben erste Ideen, welche Studienrichtung Sie interessieren könnte, brauchen aber noch mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung?
Der Studienwahlworkshop ist ein guter erster oder auch ergänzender Schritt im komplexen Prozess der Studienwahl. Gemeinsam erarbeiten wir, was Sie interessiert und was die nächsten Schritte zum Wunschstudium sein könnten.
Sie sind Studien- und Berufswahlkoordinator und auf der Suche nach passenden Angeboten für Ihre Schülerinnen und Schüler? Dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Wir schnüren Ihnen gerne ein individuelles Paket zur Studienorientierung.
Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, ihr obligatorisches Betriebspraktikum in einer Fakultät, in der Verwaltung oder in den zentralen Einrichtungen der TU Dortmund zu absolvieren. Dabei handelt es sich um 2 – 4-wöchige Praktika, die Einblicke in die Aufgaben und Berufsbilder der jeweiligen Bereiche gewähren. Eine frühzeitige Bewerung wird empfohlen.