Besuchen Sie echte Lehrveranstaltungen (z.B. Vorlesungen) aus unseren Schnuppervorlesungsverzeichnissen.
Wenn Sie zu keiner der angegebenen Veranstaltungen kommen können oder sich über einen Masterstudiengang oder ein berufsbegleitendes Studium informieren wollen, melden Sie sich gerne bei uns.
Das Angebot richtet sich an leistungsstarke und motivierte Schüler*innen, die wenige Jahre vor dem Abschluss der (Fach)-Hochschulreife stehen. Als jungstudierende Person erhält man die Möglichkeit, noch während der Schulzeit an regulären Lehrveranstaltungen eines Studiengangs teilzunehmen und zu erkunden, ob der Studienbereich wirklich zu einem passt.
„Studieren probieren“ bietet Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe II die Möglichkeit, an Vorlesungen, Übungen und Praktika ausgewiesener Studiengänge an allen drei Standorten der Westfälischen Hochschule teilzunehmen und dort auch Prüfungsleistungen abzulegen.
Das Schüler*innen-Studium "Studieren ab 15" richtet sich an besonders leistungsstarke und interessierte Schülerinnen und Schüler von Haupt-, Real- und Gesamtschulen, Berufskollegs, Gymnasien und Abendgymnasien, die parallel zum Schulunterricht Vorlesungen und Seminare an der Universität Bielefeld besuchen möchten. Bei Bewerbungsschluss müssen die Schülerinnen und Schüler mindestens 14 Jahre alt sein.
Schüler:innen mit Interesse an Ingenieurwissenschaften können an der THGA schon vor dem Schulabschluss ins Studium starten und Vorlesungen und Übungen an der Hochschule besuchen.
Wer möchte, kann am Semesterende auch an den Klausuren teilnehmen. Bestandene Prüfungen werden angerechnet, wenn die Teilnehmer:innen später ein reguläres Studium an der THGA aufnehmen. Doch auch ohne Prüfungen bekommen sie ein Zertifikat, wenn sie bei mindeste
Das Programm für Jungstudierende richtet sich an besonders begabte und interessierte Schüler*innen, die kurz vor der Hochschulreife stehen und bereits neben der Schule erste Hochschulveranstaltungen besuchen und Prüfungen ablegen wollen. Die Teilnahme muss von der Schule genehmigt werden.
Das Hochschulpraktikum richtet sich an einzelne Schüler*innen/Kleingruppen, die sich explizit für ein Studienangebot unserer Hochschule interessieren und den Alltag als Studierende ausprobieren wollen. Details und Kontaktdaten finden Sie unter unserem Link.
Besonders leistungsstarke Schülerinnen und Schüler der Oberstufe haben die Möglichkeit, bereits während der Schulzeit an der RWTH Aachen zu studieren. Ziel des Programms ist die individuelle Förderung dieser Schülerinnen und Schüler. Sie können an ausgewählten Modulen des regulären Lehrbetriebs der Uni teilnehmen und damit ihren Wissensdurst über den Schulstoff hinaus stillen.
Verschiedene Fachrichtungen aus dem MINT-Bereich bieten jeweils eine Woche in den NRW-Sommerferien Workshops, Vorlesungen, Experimente, Institutsführungen und vieles mehr, um den teilnehmenden Schülerinnen und Schülern einen Einblick in die jeweiligen Studieninhalte und den aktuellen Forschungsstand zu ermöglichen.
Die RWTH Aachen bietet jährlich eine einwöchige Hochschulhospitation in bestimmten Studiengängen an. Schülerinnen und Schüler der Q1 und Q2, also der 12. und 13. Stufe, die schon ein konkretes Interesse an einem Studienfach haben, erhalten einen realen Einblick in den Studienalltag.